top of page

Branitzer Schloss und Museum + Park mit Pyramiden

Schloss und Park Branitz mit Pyramiden in Cottbus

In der Lausitzer Sandwüste, auf über 620 Hektar Fläche, formte Fürst Pückler ab 1846 in seinem Alterssitz Branitz einen Landschaftspark im englischen Stil. Im Zentrum des Parks spiegelt das spätbarocke Schloss das ungewöhnliche Leben Fürst Pücklers wider und vermittelt eine Vorstellung von seiner Lebenswelt sowie der Wohnkultur seiner Zeit.

Wie ein edles Schmuckstück von den Gärten des Pleasuregrounds eingefasst, liegt das Branitzer Schloss im Herzen der Parklandschaft. Das spätbarocke Schloss, einst Herrenhaus seiner Ahnen, ließ Fürst Pückler ab 1846 umfangreich umbauen. Die aufwendig gestalteten Innenräume geben einen Eindruck vom ungewöhnlichen Leben des Fürsten Pückler, der heute wohl den meisten als Namensgeber einer Eiskreation präsent ist. Dabei war Fürst Pückler eine der spannendsten Personen des 19. Jahrhunderts, bekannt als Erfolgsschriftsteller, Orientreisender, Dandy, Frauenheld, geistreicher Gesellschafter und Liebhaber auserlesener Speisen.

Mit seinen fein geschwungenen Erdmodellierungen, elegant geführten Seen- und Wasserläufen und gestalteten Gehölzkompositionen gilt der Branitzer Park als Höhepunkt der Entwicklung der Landschaftsgartenkunst und ist ein Gartendenkmal von internationalem Rang. Neben Peter Joseph Lenné und Friedrich Ludwig von Sckell zählt Fürst Pückler zu den bekanntesten deutschen Gartengestaltern des 19. Jahrhunderts.Schloss und Park Lübben

Pyramiden

Einzigartig sind die beiden Erdpyramiden, die eine Reminiszenz an Pücklers Orientreise in den Jahren 1834 bis 1840 sind. Doch anders als in Ägypten errichtete Pückler die Pyramiden nicht aus Stein, sondern ließ sie aus Erde aufschütten und begrünen. Sie gehören zu den Höhenpunkten romantischer Gartenkunst in Deutschland.

https://www.pueckler-museum.de/

Project Gallery

LOGO MAJA Der SpreeGarten

Ina Jandt

Maiberg Nr. 27 a

03054 Cottbus

maja@derspreegarten.de

Fon: +49 15154689470

©2024 von ija. Erstellt mit Wix.com

bottom of page