top of page

Gurkenradweg

Der Gurkenradweg führt über 260 km durch das UNESCO-Biosphärenreservat Spreewald vorbei an malerischen Fließen und romantischen Dörfern sowie an zahlreichen Sehenswürdigkeiten, Gurkenfeldern und regionalen Anbau- und Verarbeitungsbetrieben, z.B. Gurkeneinlegereien. Die Gasthäuser entlang der Strecke laden zur Einkehr und zur Verkostung der Spreewälder Spezialität ein.

Streckenverlauf des Gurkenradwegs

Der Gurkenradweg lässt sich in 5 Etappen unterteilen, die jedoch auch in Teilstrecken befahren werden können. Ab Lübben führt der Gurkenradweg Richtung Süden vorbei an Lübbenau mit seinem Schloss und Lehde mit seinem Gurkenmuseum. Über die Orte Burg und Werben geht es weiter in die Kulturmetropole Cottbus mit der historischen Altstadt und dem schönen Jugendstiltheater. Vorbei an der Festungsstadt Peitz und der Holländerwindmühle Straupitz führt die Rundtour zurück nach Lübben.

Folgt man dem Gurkenradweg in Richtung Norden, so erreicht man das idyllische Spreewalddorf Schlepzig sowie die Orte Groß Leuthen, Leibsch, Krausnick und Golßen. In Golßen findet am zweiten Augustwochenende der Spreewälder Gurkentag mit Festen und Bräuchen rund um die Spreewälder Gurke statt.

Aufgrund der geringen Steigungen im Spreewald ist der Radweg sowohl für anspruchsvolle Fahrradfahrer als auch für Familien mit Kindern geeignet.

https://www.spreewald.de/aktivitaeten-karte/radfahren/gurkenradweg

Project Gallery

LOGO MAJA Der SpreeGarten

Ina Jandt

Maiberg Nr. 27 a

03054 Cottbus

maja@derspreegarten.de

Fon: +49 15154689470

©2024 von ija. Erstellt mit Wix.com

bottom of page